Entdecken Sie die Möglichkeiten der Flugausbildung in Berlin

Für Menschen mit Wohnsitz in Berlin und fließenden Deutschkenntnissen eröffnet eine Flugausbildung spannende Karrierechancen. Ohne Vorkenntnisse oder spezielle Ausbildung können angehende Piloten und Flugzeugmechaniker in dieser dynamischen Branche Fuß fassen. Die Ausbildung vermittelt den Kandidaten die notwendigen Fähigkeiten für vielfältige Aufgaben und eröffnet ihnen eine Welt voller Möglichkeiten in der Luftfahrt.

Entdecken Sie die Möglichkeiten der Flugausbildung in Berlin Image by Brooke Cagle from Unsplash

Wie finde ich den Weg zu Flugausbildungsmöglichkeiten in Berlin?

Die Suche nach geeigneten Flugausbildungsmöglichkeiten in Berlin erfordert eine systematische Herangehensweise. Zunächst sollten Sie sich über die verschiedenen Ausbildungswege informieren, die von privaten Flugschulen, staatlichen Bildungseinrichtungen und Unternehmen angeboten werden. Die Berliner Flughäfen Brandenburg und Schönefeld sowie lokale Flugvereine bieten wertvolle Informationen über verfügbare Programme. Online-Recherche, Besuche bei Bildungsmessen und direkte Kontakte zu Ausbildungsanbietern helfen dabei, einen umfassenden Überblick zu erhalten. Zusätzlich können Beratungstermine bei der Arbeitsagentur oder spezialisierten Bildungsberatern dabei unterstützen, den passenden Ausbildungsweg zu identifizieren.

Können Sie eine Karriere in der Luftfahrt ohne Vorkenntnisse anstreben?

Eine Karriere in der Luftfahrt ist auch ohne spezielle Vorkenntnisse möglich, allerdings sind bestimmte Grundvoraussetzungen erforderlich. Die meisten Ausbildungsprogramme setzen einen Schulabschluss voraus, wobei für technische Berufe oft die mittlere Reife ausreicht. Mathematische und physikalische Grundkenntnisse sind von Vorteil, können aber während der Ausbildung vertieft werden. Viele Programme beginnen mit Grundlagenkursen, die alle notwendigen Kenntnisse vermitteln. Wichtiger als Vorkenntnisse sind oft persönliche Eigenschaften wie technisches Verständnis, Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft zum kontinuierlichen Lernen. Eignungstests und medizinische Untersuchungen gehören standardmäßig zum Auswahlverfahren und helfen dabei, die Eignung für verschiedene Luftfahrtberufe zu bewerten.

Wo Sie in Berlin eine Ausbildung zum Flugmechaniker absolvieren können

Berlin bietet mehrere Möglichkeiten für eine Ausbildung zum Flugmechaniker oder verwandten technischen Berufen. Die Berufsschule für Fahrzeugtechnik in Berlin-Charlottenburg führt Ausbildungen im Bereich Luftfahrttechnik durch und kooperiert mit verschiedenen Ausbildungsbetrieben. Private Bildungsträger wie die WBS Training AG oder die Dekra Akademie bieten spezialisierte Kurse und Umschulungen an. Unternehmen am Flughafen Berlin Brandenburg, darunter Wartungsbetriebe und Fluggesellschaften, bilden direkt aus oder arbeiten mit regionalen Berufsschulen zusammen. Die Technische Universität Berlin und die Beuth Hochschule für Technik bieten weiterführende Studiengänge im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik an, die als Weiterbildung nach einer Ausbildung oder als alternative Qualifikation dienen können.


Ausbildungsart Anbieter Dauer Kostenbereich
Pilotenlizenz PPL Berliner Flugvereine 6-12 Monate 8.000-12.000 €
Flugmechaniker-Ausbildung Berufsschule + Betrieb 3,5 Jahre Ausbildungsvergütung
Luftfahrttechnik-Studium TU Berlin 6-8 Semester Semesterbeitrag ca. 300 €/Semester
Weiterbildung Luftfahrt DEKRA Akademie 3-18 Monate 3.000-15.000 €

Prices, rates, or cost estimates mentioned in this article are based on the latest available information but may change over time. Independent research is advised before making financial decisions.


Die Luftfahrtbranche in Berlin profitiert von der strategischen Lage der Stadt und der wachsenden Bedeutung des Flughafens Berlin Brandenburg. Neben den klassischen Ausbildungswegen entstehen kontinuierlich neue Spezialisierungen, insbesondere im Bereich der Drohnentechnik und nachhaltigen Luftfahrttechnologien. Praktische Erfahrungen können bereits während der Ausbildung durch Praktika oder Kooperationen mit Unternehmen gesammelt werden. Die Vernetzung zwischen Bildungseinrichtungen und der Industrie ist in Berlin besonders ausgeprägt, was den Übergang von der Ausbildung in den Beruf erleichtert.

Die Zukunftsaussichten für Luftfahrtfachkräfte in Berlin bleiben positiv, da die Branche kontinuierlich qualifizierte Arbeitskräfte benötigt. Von traditionellen Wartungsarbeiten bis hin zu innovativen Technologien wie elektrischen Flugzeugen bietet die Hauptstadt vielfältige Karrieremöglichkeiten. Eine sorgfältige Planung und die Wahl des passenden Ausbildungswegs sind entscheidend für den erfolgreichen Einstieg in diese faszinierende Branche.