Entdecken Sie die Möglichkeiten einer Flugausbildung in Frankfurt

Für Menschen mit Wohnsitz in Frankfurt und fließenden Deutschkenntnissen eröffnet eine Flugausbildung spannende Karrierechancen. Ohne Vorkenntnisse oder spezielle Ausbildung können angehende Piloten und Flugzeugmechaniker in dieser dynamischen Branche Fuß fassen. Die Ausbildung vermittelt den Kandidaten die notwendigen Fähigkeiten für vielfältige Aufgaben und eröffnet ihnen eine Welt voller Möglichkeiten in der Luftfahrt.

Entdecken Sie die Möglichkeiten einer Flugausbildung in Frankfurt Image by PillyNG from Pixabay

Wie finde ich den Weg zu Flugausbildungsmöglichkeiten in Frankfurt?

Der erste Schritt auf dem Weg zu einer Flugausbildung in Frankfurt ist eine gründliche Recherche. Die Stadt beherbergt mehrere renommierte Flugschulen und Ausbildungseinrichtungen. Beginnen Sie Ihre Suche online und informieren Sie sich über die verschiedenen Angebote. Die Verkehrsfliegerschule der Lufthansa in Frankfurt ist eine bekannte Adresse für angehende Piloten. Aber auch kleinere Flugschulen am Flughafen Frankfurt-Egelsbach bieten Ausbildungen an.

Es empfiehlt sich, Kontakt zu den Ausbildungsanbietern aufzunehmen und nach Informationsveranstaltungen oder Schnuppertagen zu fragen. Viele Schulen bieten solche Möglichkeiten an, um Interessenten einen Einblick in den Ausbildungsalltag zu geben. Nutzen Sie diese Gelegenheiten, um sich ein umfassendes Bild zu machen und herauszufinden, welche Art der Ausbildung am besten zu Ihnen passt.

Können Sie eine Karriere in der Luftfahrt ohne erforderliche Vorkenntnisse anstreben?

Eine gute Nachricht für alle, die von einer Karriere in der Luftfahrt träumen: In vielen Bereichen sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Die Ausbildung zum Piloten beispielsweise kann direkt nach dem Abitur oder einer vergleichbaren Hochschulreife begonnen werden. Wichtiger als fachspezifische Vorkenntnisse sind hier oft persönliche Eigenschaften wie Verantwortungsbewusstsein, Stressresistenz und die Fähigkeit, komplexe Informationen schnell zu verarbeiten.

Auch für eine Ausbildung im technischen Bereich, etwa zum Fluggerätemechaniker, sind keine luftfahrtspezifischen Vorkenntnisse nötig. Ein gutes Verständnis für Mathematik und Physik sowie handwerkliches Geschick sind hier von Vorteil. Viele Ausbildungsprogramme beinhalten umfassende Grundlagenkurse, die Sie optimal auf Ihre zukünftige Tätigkeit vorbereiten.

Wo Sie in Frankfurt eine Ausbildung zum Flugmechaniker finden

Frankfurt bietet verschiedene Möglichkeiten für eine Ausbildung zum Flugmechaniker oder Fluggerätemechaniker. Ein wichtiger Anlaufpunkt ist die Lufthansa Technik, die am Frankfurter Flughafen eine Ausbildungswerkstatt betreibt. Hier werden verschiedene technische Berufe in der Luftfahrt ausgebildet, darunter Fluggerätemechaniker in den Fachrichtungen Triebwerkstechnik und Instandhaltungstechnik.

Auch andere Unternehmen am Frankfurter Flughafen, wie beispielsweise Fraport, bieten Ausbildungen im technischen Bereich an. Es lohnt sich, die Websites dieser Unternehmen regelmäßig nach Ausbildungsangeboten zu durchsuchen. Zusätzlich können Sie sich bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt am Main über Ausbildungsmöglichkeiten in der Region informieren.

Welche Voraussetzungen müssen für eine Flugausbildung erfüllt werden?

Die Voraussetzungen für eine Flugausbildung variieren je nach angestrebtem Beruf und Ausbildungsanbieter. Für eine Pilotenausbildung sind in der Regel folgende Kriterien zu erfüllen:

  • Abitur oder Fachhochschulreife mit guten Noten in Mathematik, Physik und Englisch

  • Mindestens 17 Jahre alt (für die erste Lizenz)

  • Sehr gute Gesundheit und bestandene fliegerärztliche Untersuchung

  • Bestehen eines Auswahlverfahrens, das kognitive Fähigkeiten und persönliche Eignung testet

Für technische Ausbildungen wie zum Fluggerätemechaniker sind die Anforderungen oft:

  • Mittlere Reife oder Abitur

  • Gute Noten in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern

  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick

  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Wie sieht der Ausbildungsablauf in der Luftfahrt aus?

Der Ausbildungsablauf in der Luftfahrt ist je nach Berufsziel unterschiedlich strukturiert. Eine Pilotenausbildung dauert in der Regel etwa zwei Jahre und umfasst theoretische und praktische Phasen. Sie beginnt meist mit intensivem Theorieunterricht, gefolgt von praktischem Flugtraining. Die Ausbildung endet mit der Erlangung der Verkehrspilotenlizenz (ATPL).

Die Ausbildung zum Fluggerätemechaniker dauert in der Regel dreieinhalb Jahre und findet im dualen System statt. Das bedeutet, dass Sie sowohl in einem Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule lernen. Die praktische Ausbildung umfasst Arbeiten an verschiedenen Flugzeugtypen und -systemen, während in der Berufsschule theoretisches Wissen vermittelt wird.

Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten für eine Flugausbildung in Frankfurt

Die Kosten für eine Flugausbildung können je nach Art der Ausbildung und Anbieter erheblich variieren. Hier eine Übersicht über die geschätzten Kosten und mögliche Finanzierungsoptionen:


Ausbildungsart Anbieter Geschätzte Kosten Finanzierungsmöglichkeiten
Pilotenausbildung Lufthansa Aviation Training 100.000 - 150.000 € Darlehen, Stipendien, Ratenzahlung
Pilotenausbildung European Flight Academy 80.000 - 120.000 € Darlehen, Ratenzahlung
Fluggerätemechaniker Lufthansa Technik Ausbildungsvergütung Duale Ausbildung mit Vergütung
Fluggerätemechaniker Fraport AG Ausbildungsvergütung Duale Ausbildung mit Vergütung

Preise, Raten oder Kostenschätzungen, die in diesem Artikel genannt werden, basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Für die kostenintensive Pilotenausbildung bieten viele Flugschulen Finanzierungsmodelle an, wie zum Beispiel Ratenzahlungen oder Kooperationen mit Banken für spezielle Ausbildungskredite. Es gibt auch die Möglichkeit, Stipendien zu erhalten oder eine Förderung durch die Agentur für Arbeit zu beantragen. Bei den dualen Ausbildungen wie zum Fluggerätemechaniker erhalten Sie in der Regel eine Ausbildungsvergütung, die die Lebenshaltungskosten während der Ausbildung decken kann.

Eine Flugausbildung in Frankfurt eröffnet vielfältige Möglichkeiten für eine Karriere in der faszinierenden Welt der Luftfahrt. Ob als Pilot in der Luft oder als Techniker am Boden - mit der richtigen Ausbildung und Motivation können Sie Ihren Traum vom Fliegen verwirklichen. Informieren Sie sich gründlich über die verschiedenen Optionen, um den für Sie passenden Weg zu finden und Ihre Zukunft in dieser dynamischen Branche zu gestalten.