Starten Sie Ihr ökologisches Upgrade in Österreich

Flaschenwasser ist teuer, unpraktisch und schlecht für die Umwelt. In ganz Österreich steigen immer mehr Haushalte auf Wasserfiltersysteme für zu Hause um. Ein hochwertiger Filter ersetzt Hunderte von Einwegflaschen – starten Sie noch heute Ihr ökologisches Upgrade.

Starten Sie Ihr ökologisches Upgrade in Österreich Image by StockSnap from Pixabay

Warum steigen österreichische Haushalte vom Flaschenwasser um?

Der Trend zur Nutzung von Wasserfiltrationssystemen in österreichischen Haushalten nimmt stetig zu. Ein Hauptgrund dafür ist das wachsende Umweltbewusstsein der Verbraucher. Plastikflaschen belasten unsere Umwelt erheblich, sowohl bei der Produktion als auch bei der Entsorgung. Durch den Umstieg auf gefiltertes Leitungswasser können Haushalte ihren Plastikverbrauch drastisch reduzieren und somit aktiv zum Umweltschutz beitragen.

Welche Vorteile bietet gefiltertes Wasser gegenüber Flaschenwasser?

Gefiltertes Wasser bietet zahlreiche Vorteile gegenüber abgefülltem Wasser. Zunächst einmal ist es deutlich kostengünstiger auf lange Sicht. Der Kauf von Flaschenwasser summiert sich über das Jahr zu beträchtlichen Ausgaben. Mit einem Wasserfilter haben Sie jederzeit Zugang zu frischem, gereinigtem Wasser, ohne ständig neue Flaschen kaufen zu müssen. Zudem entfällt das lästige Schleppen schwerer Wasserkisten, was besonders für ältere Menschen oder Personen ohne Auto ein großer Vorteil ist.

Welche Arten von Wasserfiltrationssystemen funktionieren in Österreich am besten?

In Österreich haben sich verschiedene Arten von Wasserfiltrationssystemen bewährt. Besonders beliebt sind Aktivkohlefilter, die Geschmacks- und Geruchsstoffe sowie Chlor effektiv aus dem Wasser entfernen. Für Haushalte mit härterem Wasser eignen sich Ionenaustauscher, die Kalk und Magnesium reduzieren. Umkehrosmoseanlagen bieten die gründlichste Reinigung und entfernen nahezu alle Verunreinigungen, sind aber auch kostenintensiver in der Anschaffung.

Wie verbessert ein Wasserfilter die Qualität des Leitungswassers?

Ein Wasserfilter kann die Qualität des Leitungswassers auf verschiedene Weise verbessern. Je nach Filtersystem werden Schadstoffe wie Schwermetalle, Pestizide oder Medikamentenrückstände reduziert. Auch der Geschmack und Geruch des Wassers können deutlich verfeinert werden, was viele Menschen als angenehmer empfinden. In Gebieten mit hartem Wasser können spezielle Filter den Kalkgehalt senken, was nicht nur den Geschmack verbessert, sondern auch Haushaltsgeräte vor Verkalkung schützt.

Wie viel können Sie sparen, wenn Sie auf gefiltertes Wasser umsteigen?

Der Umstieg auf gefiltertes Wasser kann erhebliche Einsparungen mit sich bringen. Eine durchschnittliche österreichische Familie, die bisher Flaschenwasser gekauft hat, kann jährlich zwischen 200 und 500 Euro sparen. Diese Einsparung ergibt sich aus dem Wegfall der regelmäßigen Ausgaben für Flaschenwasser, abzüglich der Kosten für die Anschaffung und Wartung des Filtrationssystems.


Filtrationssystem Anschaffungskosten Jährliche Betriebskosten Geschätzte Einsparung pro Jahr
Aktivkohlefilter 50 - 150 € 30 - 60 € 170 - 440 €
Ionenaustauscher 200 - 500 € 50 - 100 € 100 - 400 €
Umkehrosmoseanlage 300 - 800 € 80 - 150 € 50 - 350 €

Prices, rates, or cost estimates mentioned in this article are based on the latest available information but may change over time. Independent research is advised before making financial decisions.


Welche Umweltauswirkungen hat der Wechsel zu einem Wasserfiltersystem?

Der Wechsel zu einem Wasserfiltersystem hat signifikante positive Auswirkungen auf die Umwelt. Durch den Verzicht auf Plastikflaschen reduzieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck erheblich. Ein durchschnittlicher Haushalt kann durch den Umstieg jährlich bis zu 150 kg CO2 einsparen. Zudem verringert sich die Menge an Plastikmüll, was zur Entlastung unserer Ökosysteme beiträgt. Die Produktion und der Transport von Flaschenwasser entfallen, was wiederum Energie und Ressourcen spart.

Der Umstieg auf ein Wasserfiltrationssystem ist ein einfacher, aber wirkungsvoller Schritt zu einem nachhaltigeren Lebensstil. Neben den ökologischen Vorteilen profitieren Sie von Kosteneinsparungen und dem Komfort, jederzeit frisches, gefiltertes Wasser zur Verfügung zu haben. Indem Sie Ihr eigenes ökologisches Upgrade starten, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und inspirieren möglicherweise auch andere in Ihrem Umfeld zu diesem sinnvollen Wechsel.