Entdecken Sie Ausbildungsangebote für Sicherheitsjobs in St. Gallen

In St. Gallen gibt es zahlreiche Ausbildungsangebote für Sicherheitsjobs, die umfassende Schulungen und Qualifikationen bieten. Sicherheitsunternehmen in der Region suchen engagierte Personen, die in einer wachsenden Branche arbeiten möchten. Managed Security Services bieten vielfältige Möglichkeiten, sich in einem dynamischen Arbeitsumfeld weiterzuentwickeln und die eigenen Fähigkeiten zu verbessern.

Entdecken Sie Ausbildungsangebote für Sicherheitsjobs in St. Gallen

Möglichkeiten zur Ausbildung als Sicherheitsmitarbeiter in St. Gallen

Die Grundausbildung zum Sicherheitsmitarbeiter in St. Gallen erfolgt über verschiedene Wege. Ein zentraler Baustein ist der Lehrgang zum Erwerb des obligatorischen Sicherheitsausweises (Concordat-Ausweis), der nach den Vorgaben des Interkantonalen Konkordats über private Sicherheitsdienstleistungen absolviert werden muss. Diese Grundausbildung umfasst etwa 20 Unterrichtsstunden und vermittelt rechtliche Grundlagen, Erste-Hilfe-Kenntnisse und Grundwissen zu Sicherheitsthemen. Lokale Bildungsanbieter wie die Security Academy St. Gallen oder die SSBS (Schweizerische Schule für Sicherheit und Bewachung) bieten entsprechende Kurse an.

Weiterführende Ausbildungen wie der eidgenössische Fachausweis “Sicherheitsbeauftragte/r” oder “Sicherheitsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis” können in St. Gallen und Umgebung absolviert werden. Diese Qualifikationen eröffnen Zugang zu Führungspositionen und spezialisierten Tätigkeitsfeldern. Die Ausbildungen dauern zwischen einem und zwei Jahren und können berufsbegleitend absolviert werden, was besonders für Quereinsteiger attraktiv ist.

Für Schulabgänger besteht zudem die Möglichkeit, eine Lehre im Bereich Sicherheit zu absolvieren. Der dreijährige Ausbildungsweg zum “Fachmann/zur Fachfrau für Sicherheit und Bewachung EFZ” wird von verschiedenen St. Galler Sicherheitsunternehmen angeboten und verbindet praktische Arbeit mit schulischer Bildung.

Sicherheitstechnik und Ausbildung in verschiedenen Sicherheitsunternehmen

Die technische Seite der Sicherheitsbranche gewinnt in St. Gallen zunehmend an Bedeutung. Ausbildungen im Bereich Sicherheitstechnik konzentrieren sich auf die Installation, Wartung und Überwachung elektronischer Sicherheitssysteme wie Alarmanlagen, Videoüberwachung und Zugangskontrollsysteme. In St. Gallen bieten Fachhochschulen und spezialisierte Bildungsträger entsprechende Kurse und Weiterbildungen an.

Die Ostschweizer Fachhochschule (OST) in St. Gallen verfügt über Studiengänge mit Schwerpunkten in technischer Sicherheit und IT-Sicherheit. Diese akademischen Ausbildungswege führen zu Bachelor- oder Master-Abschlüssen und qualifizieren für anspruchsvolle Positionen in der Sicherheitsbranche oder verwandten Bereichen.

Viele Sicherheitsunternehmen in St. Gallen setzen auf interne Schulungsprogramme, die über die gesetzlich vorgeschriebene Grundausbildung hinausgehen. Firmen wie Securitas AG, Protectas SA oder lokale Anbieter wie Alpina Security investieren in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter und bieten spezifische Schulungen für bestimmte Einsatzbereiche an. Diese firmeninternen Ausbildungen umfassen häufig Themen wie Deeskalationstechniken, Brandschutz, spezielle rechtliche Aspekte oder den Umgang mit technischen Sicherheitssystemen.

Arbeitsumfeld und Chancen in der Sicherheitsbranche in St. Gallen

Das Arbeitsumfeld in der St. Galler Sicherheitsbranche ist vielfältig und abwechslungsreich. Die Einsatzgebiete reichen von klassischen Bewachungsaufgaben in Einkaufszentren, am Flughafen St. Gallen-Altenrhein oder bei Veranstaltungen wie der OLMA-Messe bis hin zu spezialisierten Tätigkeiten im Werttransport, im Personenschutz oder in der Sicherheitsberatung.

Die Nachfrage nach qualifizierten Sicherheitskräften in St. Gallen ist stabil bis steigend. Besonders Fachkräfte mit Zusatzqualifikationen und Spezialwissen haben gute Karrierechancen. Zu den größten Arbeitgebern zählen überregionale Sicherheitsunternehmen wie Securitas und Protectas, aber auch mittelständische lokale Anbieter wie die Alpina Security GmbH oder die St. Galler Sicherheit AG.

Die Verdienstmöglichkeiten in der Sicherheitsbranche variieren je nach Qualifikation, Erfahrung und Verantwortungsbereich. Einstiegspositionen für Mitarbeiter mit Grundausbildung beginnen bei etwa CHF 4’000 bis 4’500 brutto monatlich. Mit Zusatzqualifikationen und Berufserfahrung sind Gehälter zwischen CHF 5’000 und 7’000 möglich. Führungskräfte oder Spezialisten für Sicherheitstechnik können mit Monatsgehältern ab CHF 7’000 aufwärts rechnen.

Vergleich von Ausbildungsanbietern für Sicherheitsberufe in St. Gallen

Bei der Wahl des richtigen Ausbildungsanbieters im Sicherheitsbereich sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Nachfolgend ein Vergleich wichtiger Ausbildungsanbieter in der Region St. Gallen:


Anbieter Ausbildungsangebote Kosten Dauer
Security Academy St. Gallen Grundkurs Sicherheitsmitarbeiter, Spezialisierungskurse CHF 600-900 20-60 Stunden
SSBS Schweiz Concordat-Ausbildung, Fachmann/-frau für Sicherheit EFZ CHF 800-1.200 3-5 Tage (Grundkurs)
OST St. Gallen Bachelor/Master IT-Sicherheit, Zertifikatskurse CHF 700-1.500 pro Semester 3-5 Jahre (Bachelor)
Securitas Training Center Interne Aus- und Weiterbildungen, Spezialkurse CHF 400-2.000 2-30 Tage
SIZ AG (Schweiz. Informatik Zertifikat) IT-Sicherheitszertifizierungen CHF 1.200-4.000 5-40 Tage

Preise, Kosten oder Gebührenangaben in diesem Artikel basieren auf den aktuell verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.

Zukunftsperspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten

Die Sicherheitsbranche in St. Gallen entwickelt sich kontinuierlich weiter, was sich auch auf die Ausbildungslandschaft auswirkt. Neue Technologien wie KI-gestützte Überwachungssysteme, Drohnen zur Gebäudesicherung oder biometrische Zugangssysteme verändern das Tätigkeitsprofil von Sicherheitsfachleuten. Entsprechend wichtig werden Weiterbildungen und Spezialisierungen.

Besonders zukunftsträchtig erscheinen Ausbildungen im Bereich Cybersicherheit und digitale Sicherheit, da die Bedrohungen durch Cyberangriffe stetig zunehmen. Die Ostschweizer Fachhochschule (OST) in St. Gallen reagiert auf diesen Trend mit speziellen Kursangeboten und Studiengängen. Auch kleinere Bildungsanbieter integrieren zunehmend digitale Sicherheitsthemen in ihre Ausbildungsprogramme.

Für Quereinsteiger bietet die Sicherheitsbranche in St. Gallen gute Chancen. Besonders Menschen mit Erfahrungen aus Militär, Polizei, Rettungsdienst oder technischen Berufen bringen wertvolle Qualifikationen mit. Spezielle Umschulungsangebote und modular aufgebaute Ausbildungswege ermöglichen einen gezielten Einstieg in die Branche.

Die Ausbildungsangebote für Sicherheitsjobs in St. Gallen bieten vielfältige Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten für unterschiedliche Bildungs- und Erfahrungshintergründe. Von der Grundausbildung bis zur Spezialisierung ist für verschiedene Interessen und Karriereziele eine passende Option vorhanden. Mit der zunehmenden Bedeutung von Sicherheitsthemen in Wirtschaft und Gesellschaft dürften auch die Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten in diesem Bereich weiter wachsen.